Wasserqualität
Wasseranalytik
Das geförderte Trinkwasser aus unseren drei Wasserwerken wird ständig entsprechend der Trinkwasserverordnung untersucht. Regelmäßig im Jahr werden Proben von den Werksausgängen und im Versorgungsnetz des Verbandes genommen. Die Ergebnisse werden dann in unseren Reinwasseranalysen dokumentiert.
Die jeweils aktuellen Reinwasseranalysen unserer Wasserwerke Langenberg, Panzenberg und Wittkoppenberg finden sie hier:
- Reinwasseranalyse Wasserwerk Wittkoppenberg
- Reinwasseranalyse Wasserwerk Langenberg
- Reinwasseranalyse Wasserwerk Panzenberg
Zusätzlich lassen wir auf freiwilliger Basis monatlich noch bakteriologische Untersuchungen durch das Wasserlabor vom Fachdienst Gesundheit des Landkreises Verden vornehmen.
Unser Trinkwasser ist von hervorragender Qualität und entspricht natürlich der Trinkwasserverordnung. Alle Grenzwerte werden deutlich unterschritten. Deshalb ist unser Wasser uneingeschränkt nutzbar und auch für die Zubereitung von Baby-Nahrung geeignet.
Genau analysiert, streng beprobt und für gut befunden. Überzeugen Sie sich selbst:

Härtebereich gemäß Waschmittelgesetz
Veröffentlichung gemäß § 8 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Waschmitteln und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz)
Die Summe der enthaltenen Erdalkalien (Calciumcarbonat) beträgt:
Wasserwerksausgang | mmol/l | °dH | Härtebereich |
---|---|---|---|
Wasserwerk Langenberg | 0,87 | 4,86 | weich |
Wasserwerk Panzenberg | 1,03 | 5,80 | weich |
Wasserwerk Wittkoppenberg | 2,75 | 15,4 | hart |
(Analysenwerte vom Oktober 2020 / Langenberg vom September 2020)
Zur Orientierung:
Härtebereich weich | 0 bis 1,5 mmol Calciumcarbonat je Liter |
Härtebereich mittel | 1,5 bis 2,5 mmol Calciumcarbonat je Liter |
Härtebereich hart | mehr als 2,5 mmol Calciumcarbonat je Liter |
- Unternehmen
- Wasser
- Service
- Entstörungsdienst:
04231 768-0
Trinkwasserverband Verden
Weserstraße 9 a
27283 Verden (Aller)